An dieser Stelle werden wir Ihnen sporadisch zu bestimmten Tagen einen kleinen Bericht oder Bilder
oder auch einfach nur Hinweise zu unserem Waldgarten in Oldendorf geben.
Foto vom 05.06.2017
Die neue Gartenbank wird eingeweiht. Sichtlich zufrieden genießt die Hausherrin ihren neuen Lieblingsplatz.
Tag des offenen Gartens vom BUND
am 21.05.2017
hier: Blick auf den neu gestalteten kleinen Teich vor der Grillhütte
Ostermontag im Waldgarten
Hier einige Eindrücke -aufgenommen am 17.04.2017
Impressionen
aufgenommen am 22.03.2017
Zuwachs bei unseren Laufenten
Nun haben wir den Bestand unserer Laufenten der natürlichen Haltung wieder angepasst. 2 Laufentenmännchen haben uns verlassen und 4 neue Laufentenweibchen sind dazugekommen.
Die Datumsangabe im Film ist leider falsch. Die Aufnahme ist vom 20.03.2017
Waldphlox Chattahoochee
Soeben mit Post angekommen ... Unsere neueste Errungenschaft in unserem Waldgarten - der Waldphlox.
Noch sind sie im offnen Paket und warten auf die Möglichkeit ins Frei gespflanzt zu werden.
Auf der ABF Messe in Hannover haben wir zwei Knollen des Mexikanischen Wunderbaums erworben. Wir werden Ihnen im Bereich Pflanzen weiter darüber berichten.
Wieder einmal hat der Frost tolle Kristalle an den Bäumen und Zweigen gebildet.
Eine friedliche Winterlandschaft lädt zum hinschauen ein.
Der erste Schnee im neuen Jahr 2017.
Hier einige Impressionen vom verschneiten Waldgarten. Die Bilder mussten sehr früh erstellt werden (09.45. Uhr), da die weiße Pracht sich schnell wieder verabschiedet hat. Daher sind die Aufnahmen etwas dunkel.
Tagebuch 2016 -- Hier zeigen wir Ihnen demnächst Geschehnisse aus dem Jahre 2016
Der letzte T&ag des Jahres 2016.
Hier einige Aufnahmen aus unserem Waldgarten die belegen, dass von Winter nix zu sehen ist.
15 - 21
<
>
Starker Wind hat die Krone der Fledermausbehausung zerstört
Die Krone des mit Efeu bewachsenen abgestorben Birnbaumes
Die Fledermausbehausung (Efeu) liegt am Boden
Viel Grün zum Aufräumen
1 - 4
<
>
Der abgestobene Birnbaum, der mit Efeu voll bewachsen ist und in der Baumkrone ein großes Efeunest für die Fledermäuse beherbte ist bei starkem Sturm abgebrochen und zu Boden gefallen.
Bei schwerem Sturm am 24.06.2016 wurde ein Ahornbaum stark beschädigt.
Dort wo sich der Stamm teilte, brach ein Stamm ab und fiel in die angrenzende Rotbuche.
Das Entfernen des abgeknickten Stammes war keine einfache Arbeit.
Hier ein paar Bilder
Der abgebrochene Stamm in großer Höhe
Die Bruchstelle. Der Stamm hängt noch fest.
Der abgebrochene Stamm hängt in der Rotbuche fest
Der abgebrochene Stamm hängt in der Rotbuche fest
Die Bruchstelle. Der zweite Stamm hält weiter durch
Der in der Rotbuche festgekeilte Stamm am Boden.
Der in der Rotbuche festgekeilte Stamm am Boden.
Bei der Arbeit
Reste des Ahornbaumes
3 - 9
<
>
Bei starkem Sturm ist ein Stamm des Ahornbaumes in deer Zwille abgebrochen. Erhängt nun in der Rotbuche und muss von uns heruntergeholt und zerkleinert werden.
Neuzuwachs Laufenten
Neuzuwachs Laufenten
Neuzuwachs Laufenten
Wildgänse fühlen sich vohl
Grillhütte mit Terrasse und Teich
Farnlandschaft
Der Stolz des Waldgartens: Riesen-Mammutbaum
2 - 7
<
>
Tagebuch 2015-- Hier zeigen wir Ihnen demnächst Geschehnisse aus dem Jahre 2015
Tagebuch 2014 -- Hier zeigen wir Ihnen demnächst Geschehnisse aus dem Jahre 2014
Endlich - die ersten Sonnenstrahlen laden zum Vereweilen im Garten ein. Zunächst erstmal eine Kaffeepause in der schönen Sonne. Benita passt auf bevor es losgeht. Hier ein paar Bilder
3 - 3
<
>
Alle Texte und Bilder auf dieser Waldgartenseite unterliegen dem Urheberrecht, Verwendung nur nach ausdrücklicher Genehmigung --- © 2016 by Karl-Wilhelm Steinmann